Die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung mit einem Whirlpool
Jeder träumt von einem Whirlpool in den eigenen vier Wänden. Es gibt jedoch einige Nachteile. Ein Whirlpool benötigt mehr Platz als eine Badewanne. Damit ist der direkte Austausch nicht möglich und es muss geprüft werden, ob genug Platz zu Verfügung steht. Weiterhin ist ein Whirlpool viel kostenintensiver als eine herkömmliche Badewanne. Zudem kommt die nötige Wartung, die bei einem Whirlpool alle paar Jahre anfällt. Es gibt jedoch auch einige unbegründete Sorgen. Darunter fällt, dass ein Whirlpool die Luftfeuchtigkeit drastisch erhöht. Damit meinen einige, dass auch die Schimmelgefahr in den eigenen Wänden zunimmt. Dies ist jedoch völlig falsch. Dies ähnelt auch sehr dem Mythos, dass Luftwäscher auch zur Schimmelbildung zutragen sollten. Das dies nicht stimmt, können Sie gerne bei diesem Luftwäscher nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
Erhöht ein Whirlpool die Luftfeuchtigkeit?
Grundsätzlich ja. Denn wenn Sie Wasser in den Whirlpool einlassen nimmt die Luft automatisch Wasser mit auf. Besonders wenn Sie heißes Wasser in den Whirlpool einlassen steigt die Luftfeuchtigkeit extrem an. Dies liegt jedoch auch bei Badewannen vor. Jedoch steigt die Luftfeuchtigkeit beim Whirlpool entgegen zu der Badewanne schneller an, da meistens mehr Wasser in den Whirlpool eingelassen wird.
Erhöht sich damit auch die Schimmel Gefahr?
Solange Sie nach dem baden Lüften nicht. Wenn Sie jedoch schon in der Dusche verschimmelte Fugen besitzen, sollten Sie ehr Abstand von einem Whirlpool nehmen. Sie sollten als aller erstes an Ihrem Lüftungsverhalten arbeiten. Wenn Sie kein Fenster in Ihrem Bad besitzen und auch keine Absauganlage, sollten Sie sich angewöhnen nach dem Duschen oder Baden die Tür zum Badezimmer weit geöffnet zu lassen. Zudem noch in der Wohnung einige Fenster öffnen und schon werden Sie die Schimmelbildung in den Fugen komplett vermeiden. Damit lässt sich jedoch nicht der bereits vorhandene Schimmel entfernen. Hier müssen Sie wohl oder übel zu den Schimmelbekämpfungsmitteln greifen. Es ändert sich also grundlegend nichts, wenn Sie sich für einen Whirlpool im Badezimmer entscheiden. Immer gut Lüften und Sie werden keine Probleme haben
Das andere Problem mit dem Schimmel und den Whirlpools
Wenn Sie nur gelegentlich Ihren Pool verwenden und diesen dann nicht regelmäßig reinigen, kann in den Schläuchen im Pool Schimmel entstehen. Wenn Sie Ihn jedoch regelmäßig verwenden, taucht dieses Problem kaum auf. Jedoch sollten Sie auf eine Reinigung niemals verzichten. Es gibt sogar extra Reinigungsmittel, wo das Reinigen ein Kinderspiel ist.
Fazit
Jeder hätte gerne einen Whirlpool in den eigenen vier Wänden. In der Realität ist jedoch in den meisten Badezimmern kein Platz, auch nicht wenn Sie die Badewanne ersetzten. Es gibt jedoch speziell hierfür Pools, welche die Größe einer Badewanne entsprechen. So kann jeder in den Genuss eines Pools kommen. Die Schimmelgefahr steigt auf keinen Fall, da es im Vergleich zur Verwendung einer Badewanne sich nichts ändert.